Viele Menschen leiden an Diabetes ohne es zu wissen. Dabei sind gerade auch familiäre Hintergründe eine wichtige Basis, um sich selber zu hinterfragen. Denn es fällt auf, dass in Familien, wo Diabetes häufig auftritt, eine genetische Vorbelastung herrscht. Allein aus diesem Grund sollten Betroffene genauer schauen, ob sie nicht möglicherweise auch an Diabetes leiden und es muss im Übrigen nicht bedeuten, dass Sie den ganzen Tag zu viel Zucker zu sich nehmen. So einfach ist es nicht, aber es gibt gewisse Merkmale, woran Sie sofort erkennen werden, ob Sie an der Erkrankung leiden.
Die ersten Anzeichen, dass Sie unter Diabetes leiden
Die wenigsten Leser werden wissen, wie sie Diabetes erkennen können. Dabei gibt es eigentlich ganz entscheidende Faktoren, die dafür sprechen, dass man an der „Zuckerkrankheit“ leidet. Gerade der Abfall der eigenen Leistungskraft ist ein wichtiger Beweggrund, der dazu führt, dass man ein wenig vorsichtiger sein sollte. Viele denken den Bedarf dann wiederum mit Zucker, was keine allzu gute Idee ist, falls man ohne es zu wissen, an Diabetes erkrankt ist. Auf der anderen Seite ist das ständige Wasserlassen in der Nacht ein weiterer objektiver Grund, anzunehmen, dass eine Erkrankung mit Diabetes vorliegen kann. Bei gleichbleibender Ernährung und Bewegung verlieren Betroffene trotzdem an Gewicht, was ein Indikator sein kann, das eine Diabetes vorliegt. Wunden heilen nicht mehr so schnell und der Juckreiz auf der Haut, weil diese trocken wird, ist ein weiterer Beweggrund, sofort zum Arzt zu gehen.
Diabetes vorbeugen
Es gibt viele Faktoren, die Diabetes und die Erkrankung begünstigen. Übergewicht, zu viel Zucker und eine zu ungesunde Ernährung. Gerade auch mit dem industriellen Zucker durch Fertigprodukte ist die Begünstigung mit mangelnder Bewegung enorm. Das bedeutet auch automatisiert, dass jeder einer Diabetes Erkrankung vorbeugend gegenüber stehen kann. Dazu ist es wichtig, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Hier ist Zucker nicht gänzlich verboten, aber in Form von Honig & Co wesentlich natürlicher, als mit industriellen Zucker, was natürlich nachhaltig zu einer Schädigung führen kann. Mehr Bewegung und Gemüse können weitere Indikatoren sein, sich besser vor einem steigenden Diabetes Risiko zu schützen. In Familien, wo Diabetes bereits aufgetreten ist, besteht zudem eine genetische Vorbelastung, sodass hier noch mehr Vorsicht geboten ist.
Immer mehr Menschen leiden an Diabetes. Einige aus genetischen Gründen, weil in der Familie viele Menschen erkrankt sind und andere aufgrund ihres Lebensstils. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, viel bewegt und gleichermaßen nicht ständig mit Softdrinks & Co zuknallt, der wird vorbeugend gegen Diabetes kämpfen. Empfehlenswert ist dies in jedem Fall, weil die eigene Gesundheit unter der Diabetes leidet und natürlich viel Verzicht im Alltag sonst der Nachteil sein würde und wer will das schon?